Unsere eigenen Nachzuchten sind seit mehreren Jahren vollständig submers (unter Wasser gewachsen), dadurch sind die Pflanzen unproblematischer einzugewöhnen. Außerdem erstrahlen die sie bereits in voller Pracht und müssen nicht mühsam an ein Leben unter Wasser gewöhnt werden.
‘‘Black Catherinae‘‘ fällt sofort durch ihre langen, linealischen Blätter mit fein-gewelltem Blattrand auf! Die jungen Blätter und Triebspitzen sind knackig grün gefärbt, die älteren Blätter weisen einen zunehmend dunklen, bläulichen Glanz auf. Das Rhizom wächst kriechend bis leicht aufrecht und verzweigt sich häufig. Mit der Zeit Bildet sich eine dichte Matte, ein sogenannter ‘‘Clump‘‘ aus dem zunehmend auch aufrechte Triebe Wachsen. Zusätzlich zu ihrem spannenden Wuchsbild, fallen diese Pflanzen durch häufig auftretende, lang gestielte Blütenstände auf. Sie sind zwar nur von kurzer Dauer, dafür echte Hingucker!
Mit einer Blattlänge von ca. 5cm ist diese Pflanze eine mittelgroße Bucephalandra-Form und kann ähnlich wie Anubias oder kleinbleibende Farne, als Aufsitzerpflanze im vorderen bis mittleren Bereich eingesetzt werden. Aufgrund ihrer interessanten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Blickfang.
Das Wachstum kann für eine Bucephalandra als mittel eingestuft werden. Sobald einige Seitentriebe vorhanden sind, wird der Bestand zügig größer.
Bucephalandra sp. ‘‘Black Catherinae‘‘
Schwierigkeitsgrad- einfach
Verwendung- Vordergrund, Mittelgrund als Aufsitzer
Gestaltungstipps- farbliches Highlight für Akzente
Höhe- 5-15cm
Wuchs-Geschwindigkeit- langsam
Temperatur- 20-26°C
CO2 Düngung- nicht notwendig aber empfohlen
Emerser Wuchs- Ja