
Bucephalandra sp. Aqua artica ist eine hübsche langblättrige Bucephalandra Sorte.
Bucephalandra sp. ’Aqua Artica’
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Verwendung: Vordergrund, Mittelgrund als Aufsitzer
Gestaltungstipps-: farbliches Highlight für Akzente
Höhe: 5-10cm
Wuchsgeschwindigkeit: Langsam
CO2 Düngung: nicht notwendig aber empfohlen
Emerser Wuchs:Ja
Bucephalandra ist eine endemisch auf Borneo vorkommende Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse. Diese sehr formenreiche Gruppe wurde lange als Variabilität von nur zwei Arten gesehen, in den letzten Jahren wurden immer mehr neue Arten wissenschaftlich bestimmt, viele weitere sind noch unbekannt. Für eine exakte Bestimmung sind kleine Merkmale am Blütenstand und der Herkunftsort relevant. Wegen der Schwierigkeit der exakten Bestimmung und den vielen unbestimmten Arten haben wir daher beschlossen die Handelsnahmen unter denen wir die Pflanzen erhalten haben weiterzuverwenden, wenn keine vorhanden waren selbst Namen zu erfinden oder schlicht keinen Namen zu nennen und sie als Bucephalandra sp. Zu vertreiben.
Da die vielen Bucephalandra – Arten noch nicht bestimmt sind und viele nur in kleinen Habitaten vorkommen, ist es wahrscheinlich, dass einige bereits jetzt wegen Wildentnahmen nicht mehr in der Natur vorkommen. Wir wollen die Plünderung Borneos Regenwälder nicht unterstützen und bieten nur eigene Nachzuchten oder Pflanzen aus Gärtnereien an. Unsere eigenen Nachzuchten sind seit mehreren Jahren vollständig submers, aufgrund der geringen Wuchsgeschwindigkeit kann es also immer wieder vorkommen, dass Pflanzen nicht verfügbar sind. Wir entschuldigen uns dafür, sind aber der Überzeugung, dass das der bessere Weg ist um die Naturstandorte zu schonen.
- Bei befestigen mit Superkleber: möglichst wenig verwenden!
- Bei ungünstigen Bedingungen können die alten Blätter abgeworfen werden. Dann: so gut es geht, abgestorbene Blätter entfernen, gute Strömung sicherstellen und abwarten. I. d. R. treiben bald neue Blätter aus.
- Bei Neueinrichtungen: 3-4 Wochen warten, bis Bucephalandra eingesetzt werden! Die auftretenden Schwankungen in den ersten Wochen eines Aquariums können Schmelzen der Blätter und Rhizome verursachen.
- Größere Gruppen setzen, nicht gleichmäßig im Aquarium verteilen. Das entspricht eher dem natürlichen Wuchsbild.
Die Pflanzen dieser sehr formenreichen Pflanzengattung sind in den meisten Fällen sehr pflegeleicht. Sie stellt geringe Ansprüche an Licht – und Nährstoffversorgung. CO2 ist kein muss. Unserer Erfahrung nach profitieren die Pflanzen allerdings stark von einer ausgeglichenen Nährstoffversorgung und vor allem CO2 beschleunigt das Wachstum maßgeblich. Bei mittlerer bis starker Beleuchtung treten kräftigere Farben auf.
Bucephalandra wächst in der Natur in z.T. sehr kleinräumigen Habitaten in und an Bachläufen auf Gestein, Wurzeln oder im groben Substrat. Mit Haftwurzeln bilden sie dichte Matten, so können sie sich auch bei starker Strömung halten und sogar auch unter Wasserfällen wachsen. Aufgrund dieser Herkunft können diese Pflanzen hervorragend als Aufsitzerpflanzen verwendet werden. Das Rhizom sollte nicht im Substrat vergraben werden, wenn die Wurzeln in den Bodengrund wachsen ist das in den meisten Fällen jedoch kein Problem. Die Pflanze profitiert sogar von den Nährstoffen, die aus dem Substrat über die Wurzeln aufgenommen werden.
Die Pflanzen haben ein mehr oder weniger dickes Rhizom (Kriechspross) aus dem die Blätter, Wurzeln und von Zeit zu Zeit Dekorative Blütenstände treiben. Die Blütenstände sind von einem meist weißen Hochblatt umhüllt, dass nach kurzer Zeit abfällt. Zur Vermehrung kann einfach das Rhizom durchgeschnitten und das abgetrennte Ende neu eingepflanzt werden. Aus den Blattachseln des hinteren Endes treiben bald neue Blätter aus. Dabei sollte das abgeschnittene Stück zumindest 3-4 Blätter haben!
100% sterile Labor-Aquarienpflanzen.
Frei von Schnecken, Parasiten und Algen
Alle Pflanzen und Tiere sind von den allgemeinen Rückgabebedingungen ausgeschlosse. Falls etwas mit deiner Lieferung nicht in Ordnung war melde dich bitte bei uns, wir werden für alle Probleme eine Lösung finden!